Die besten Broker aus Österreich im Check

Wenn Du gerade mit deiner Vermögensbildung in Eigenregie beginnst und aus Österreich bist, solltest du dir einen steuereinfachen Broker zulegen, damit kein Böses und kostspieliges erwachen durch den Steueraufwand auf dich zukommt. 

Warum einen Steuereinfachen Broker?

Die Antwort auf diese Frage findest du unter folgendem Link:

Darüber hinaus solltest du dir auch meine -> ETF-Grundlagen verinnerlichen, bevor Du über eine Depoteröffnung nachdenkst!

Denn erst die Bildung über Geld hilft dir bei der Bildung von Geld! 

Mein Broker = 🏦💰 

 

Mein Finanzmarktdepot eröffnete ich damals bei Flatex.at und bin sehr zufrieden damit. Mehr über Flatex.at erfährst du im weiteren Verlauf dieses Artikels.

 

👉 Zum kostenlosen Depot

Steuereinfache Aktiendepots aus Österreich

Leider fällt die Auswahl für steuereinfache Aktiendepots aus österreichischer Sicht sehr mager aus. Da gibt es sicherlich noch Verbesserungsbedarf. Aus diesem Grund müssen wir die Aktienkultur in Österreich stärken!

Insgesamt fand ich nur vier Broker, die ihren sitz in Österreich haben und somit steuereinfach sind. Sollten noch welche dazu kommen, werde ich Sie für dich ergänzen. 

Schau dir alle vier Broker im Detail an und entscheide selbst, welcher zu dir passt 🥳

Starten wir mit meinen Favoriten:

Flatex ist ein online Wertpapierhändler, den es schon seit 2006 gibt und seit 2010 auch in Österreich tätig ist. Flatex ist Teil der FinTech Group AG.

Flatex ist meine persönliche Online-Depot-Empfehlung für Österreich, da der Broker als einer der wenigen Anbieter keine Depotgebühren verlangt und dabei praktisch alles anbietet, was sich ein Anleger wünschen kann.

Produktdetails 

  • Kostenloses Online-Depot inkl. Verrechnungskonto + innovative Trading-Tools
  • Kostenlose Überweisungen zwischen Depot und Referenzkonto in Österreich
  • Kostenlose Erteilung und Änderung von Limit-Orders
  • Breites Produktspektrum das gehandelt werden kann: Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, Fonds, ETFs, CFD und Forex (FX) Handel
  • Außerbörslicher Handel zu besonders günstigen Konditionen (5,90 € flat + Fremdspesen) möglich
  • 250+ ETF-Sparpläne & 35 Fonds ohne Ordergebühren handelbar
  • Börsliche Direkt-Orders über XETRA ab 5,90 € pro Order (+Börsengebühren)
  • Handel sowohl an der österreichischen und deutschen Börse sowie an vielen weiteren Auslandsbörsen weltweit möglich.
  • Mobile-Trading-App: Auch am Smartphone handeln & Depot überwachen.
  • KESt. wird von der Bank direkt abgeführt – Steuereinfach

Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Geringe Kosten
  • Keine Kosten für die Konto- und Depotführung.
  • Auf Ausschüttungen von Fonds und ETFs fallen keine Gebühren an.
  • Die Kosten für einen Sparplan betragen 1,5 € pro Transaktion. 
  • Bietet Sparpläne (ab 25 € pro Transaktion) für ca. 1003 verschiedene ETFs an 
  • Es werden kostenlose Demokonten zum Testen angeboten.

Nachteile

  • Negativzins von 0,4% auf das Guthaben am Verrechnungskonto pro Jahr. Aber das ist vernachlässigbar, wenn du z.B. nur 200 EUR auf dem Konto hast, dann zahlst du weniger als 1 EUR pro Jahr!
  • Hohe Kosten auf Dividenausschüttungen von Auslandsaktien (ETFs sind allerdings spesenfrei!). Bei Dividendenauszahlung ab 15 EUR sind es 5,9 EUR.
  • Es wird keine Beratung angeboten.
  • Support-Anfragen über Schriftverkehr (E-Mail) dauern ewig.

Weitere Details: Depot Flatex.at* findest du auf der Webseite

Webseite -> Klicke auf das Bild!

👇


Die Erste Bank ist eine der größten Banken in Österreich!

Mit dem Erste Bank DirektDepot* und George Wertpapier lassen sich Wertpapier online, beratungsfrei und kostengünstig handeln.

Egal ob Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs oder Zertifikate – das Erste Bank DirektDepot* ermöglicht den unkomplizierten Handel von Zuhause aus.

Produktdetails 

  • Keine Mindesteinlage
  • Steuereinfach
  • Online-Trading über George
  • Depotgebühr mind. 18,43 € p.a.
  • Ordergebühren 0,22 % mind. 7,95 €
  • Verrechnungskonto - Kostenlos
  • Dividendengebühren - Keine
  • Orders rund um die Uhr online erteilen (24/7)

Die Depotführung kostet bei der Erste Bank je Depot mindestens 4,61 Euro p.a. pro Position und mind. 18,43 Euro pro Depot bzw. 0,2792568 % p.a für die Sammelverwahrung und 0,6346752 % p.a für die Verwahrung von Wertpapieren im Ausland. 

  • 0,2792568 % p.a. bei inländischer Verwahrung
  • 0,6346752 % p.a bei ausländischer Verwahrung

Kleiner Tipp: Zahlreiche ausländische Wertpapiere können auch über die Wiener Börse gekauft werden, die sodann unter die inländische Verwahrung fallen.

Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Alles aus einer Hand möglich bei der Erste Bank
  • Günstigere Konditionen für Selbstentscheider als beim Depot der Filialbank
  • George Wertpapier Banking – modernes Internet Banking
  • Ab 50 Trades pro Depot und Quartal günstigere Gebühren für Vieltrader möglich

Nachteile

  • Hohe Depotgebühren für reines Online Depot
  • Nicht unbedingt günstige Ordergebühren, speziell für ausländische Verwahrung
  • Devisenprovision

Weitere Details: Erste Bank DirektDepot findest du auf der Webseite

Webseite -> Klicke auf das Bild!


Die DADAT Bank ist eine der wenigen rein österreichischen Online Broker und schlägt sich preislich im Vergleich mit traditionellen Filialbanken ganz gut. Dennoch gibt es in manchen Bereichen die ein oder andere kleine Gebühr, die es bei größeren Online-Brokern nicht gibt. Dafür bietet DADAT das Depot auch direkt in Kombination mit einem kostenlosen Gehaltskonto oder einem recht gut verzinsten Sparkonto mit an.

Produktdetails 

  • Keine Depotgebühren bis Ende 2021
  • Anschließend 0,075 % p.a. excl. USt.; min. 2,50 €
  • Ordergebühr Inland (Österreich): Die ersten 6 Monate kostenlos für Trades bei den Premium-Partnern. 
  • Anschließend ab 2,95 € außerbörslich handeln. Börse Wien um 3,90 € Grundgebühr + 0,10 % Provision + 0,03 % Fremdspesen
  • Bis Ende Jänner 2021 generell keine Kauf-/Verkaufsspesen für Orders bis 25.000 €  (excl. Fremdkosten)
  • Übernahme von Depotübertragsspesen bis zu 300 €
  • Realtime Kurse verfügbar.
  • Kein Forex und CFD
  • KESt wird von der Bank direkt abgeführt.

Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • ETF Sparpläne verfügbar
  • Moderne Trading App für Smartphones und am PC
  • Keine Depotgebühr bei Investmentfonds
  • SOFORTIGER START MÖGLICH

    durch die Videolegitimation mit digitaler Signatur

  • Neukunden werden bis zu € 300 der fremden Übertragsspesen vergütet. 
  • Kostenlose Dividendenauszahlungen & keine Devisenprovision – Gültig für alle Aktien

Nachteile

  • Kontoführungsgebühr: 2,50 € pro Quartal
  • Depotgebühren auf Exchange Traded Funds (ETF)
  • Wenig Schulungsangebot
  • Keine Filialen

Weitere Details: Depot DADAT.at* findest du auf der Webseite

Webseite -> Klicke auf das Bild!


Die Hellobank gibt es schon seit 1995, firmierte vor 2015 unter dem Namen direktanlage.at und ist Teil der französischen Großbank BNP Paribas und Bietet neben einem Wertpapierdepot auch noch ein Girokonto*, Sparkonto und Kredite an. 

Produktdetails 

  • Handeln ab 4,95 € in Wien
  • Steuereinfach
  • Kostenlose Fonds-Sparpläne ab 50 €
  • Außerbörslicher Handel mit vielen Partnern möglich
  • Depotgebühren ab 0,10 % (Ausgen. Fonds)
  • Verrechnungskonto 18 € p.a.
  • ETFs Gesamt - 500 +
  • ETFs für Sparplan - 150

Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Breites Portfolio an Wertpapieren, die du erwerben kannst.
  • Support-Anfragen, kompetent und ausführlich.
  • neben ein Wertpapierdepot auch Girokonto, Sparkonto und Kredite möglich.
  • Filialen in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck.
  • Sparpläne (ab 50 EUR Sparrate) für ca. 100 verschiedene ETFs 
  • Die Kapitalertragssteuer wird von der Bank automatisch abgezogen.

Nachteile

  • Vierteljährliche Kontoführungsgebühr für das Verrechnungskonto von 4,5 €.
  • Depotgebühr für ETFs, Aktien und Anleihen beträgt 0,1% des durchschnittlichen Wertpapiervolumens
  • Dividendengebühren - 0,95 € (bei ausländischen Wertpapieren zusätzliche Gebühren)
  • Wertpapierhandel über XETRA  fallen Kosten in Höhe von 7,95 EUR plus 0,175% des Transaktionsbetrags an.
  • Transaktionsgebühr - mind. 1,95 € , max. 20 €
  • Börsencourtage - mind. 0,6 €, max. 18 €
  • Die Kosten für einen Sparplan betragen 2 EUR pro Transaktion + 0,275% des Transaktionsbetrags.

Weitere Details: Depot Hello Bank.at* findest du auf der Webseite

Webseite -> Klicke auf das Bild!


Fazit

  • Du solltest ein Depot nur bei einer im Inland ansässigen Bank eröffnen, um dir unnötigen Steueraufwand zu ersparen.
  • Wenn du einen ETF Sparplan haben willst, überprüfe vorher, ob die Bank zu dem ETF einen Sparplan überhaupt anbietet.
  • Jeder Broker hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwiegen gilt.
  • Großbanken (Broker) sind tendenziell teurer

Nach meiner persönlichen Einschätzung ist Flatex.at für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge mit ETFs wahrscheinlich die beste Wahl. 

Hier findest du weitere Ratgeberartikel:

Quellen:

Die jeweiligen Informationen und Konditionen der verschiedenen Depotanbieter wurden auf deren Homepage recherchiert und geprüft zu dem Letztstand des Artikels.